Hotel Dreisprachenspitze
Auf der Dreisprachenspitze (2841 m ü. M.) trafen nicht nur die Grenzen Österreich-Ungarns, Italiens und der Schweiz aufeinander: auch drei Kulturen und deren Sprachen.
 
HISTORISCHE PANORAMEN
 
Diese phantastischen Zeugnisse der schweizerischen Militärgeschichte wurden bisher noch nie ausgestellt und auch eine Veröffentlichung in Form einer Publikation fand - wohl auf Grund der grossen Formate nicht statt.
Auf der Dreisprachenspitze (2841 m ü. M.) trafen nicht nur die Grenzen Österreich-Ungarns, Italiens und der Schweiz aufeinander: auch drei Kulturen und deren Sprachen.
Entlang der Grenze leisteten während ca. 50 Monaten immer etwa 400 Schweizersoldaten ihren Dienst. Ihre Unterkünfte fanden sie meist in Baracken deren Bau mit viel Aufwand betrieben wurde.
Eine Besonderheit: Ein Denkmal für eine ausländische Armee auf schweizerischem Territorium. Das findet sich eher selten in unserem Land! Wie und warum kam es dazu?
Das Gebäude stammt wohl aus dem späten 15. Jahrhundert, könnte also zur Zeit der Calvenschlacht 1499 bereits existiert haben. Es vermittelt nicht nur Geschichte, es ist Geschichte.