Zum Inhalt springen
Museum 14/18 Stelvio-Umbrail ERSTER WELTKRIEG
14-18 Exponate Stelvio-Umbrail Erster Weltkrieg
Museum 14/18 Stelvio-Umbrail ERSTER WELTKRIEGMuseum 14/18 Stelvio-Umbrail ERSTER WELTKRIEG
  • exponate 14/18
    • Ausstellungsräume
    • Bildarchiv
    • Gedenkstätten
    • Modelle | Relief
    • Open Air
  • Panoramen
  • Standort
  • Wanderwege 360
  • Video
  • Hauptseite
Search:
Suche
Datenschutz

 
HISTORISCHE PANORAMEN
 
Diese phantastischen Zeugnisse der schweizerischen Militärgeschichte wurden bisher noch nie ausgestellt und auch eine Veröffentlichung in Form einer Publikation fand - wohl auf Grund der grossen Formate nicht statt.

  • exponate 14/18
    • Ausstellungsräume
    • Bildarchiv
    • Gedenkstätten
    • Modelle | Relief
    • Open Air
  • Panoramen
  • Standort
  • Wanderwege 360
  • Video
  • Hauptseite

Kategorie-Archive: Modelle | Relief

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "Modelle | Relief"

Das „grosse“ Relief

Modelle | ReliefVon DA18. September 2019

Der „grosse Brocken“ in unserem Museum. Nicht nur in seinen Ausmassen … auch im Arbeitsaufwand wartet das Geländemodell vom Ofen- bis zum Gaviapass bzw von Schluderns bis nach Bormio auf seine Fertigstellung.

Hotel Dreisprachenspitze

Modelle | ReliefVon DA30. April 2019

Auf der Dreisprachenspitze (2841 m ü. M.) trafen nicht nur die Grenzen Österreich-Ungarns, Italiens und der Schweiz aufeinander: auch drei Kulturen und deren Sprachen.

Umbrail Mitte

Modelle | ReliefVon DA30. April 2019

Entlang der Grenze leisteten während ca. 50 Monaten immer etwa 400 Schweizersoldaten ihren Dienst. Ihre Unterkünfte fanden sie meist in Baracken deren Bau mit viel Aufwand betrieben wurde.

Papiermühlezimmer

Ausstellungsräume, Modelle | ReliefVon DA26. Juli 2018

Die „Papiermühle“ befand sich auf rund 2600 m ü. M. am Ausläufer des Piz Umbrail. Zusammen mit weiteren Unterkunftshütten entlang der Landesgrenze gehörte das Gebäude zum Abschnitt „Astras“.

Piccolo Machu Picchu

Modelle | ReliefVon DA31. März 2018

Das „Alpinidörfchen“ am Filone del Mot (2713 m ü. M.) wurde bereits in den damaligen Feldakten als „piccolo machu picchu“ bezeichnet. Die ausgesetzte Lage der Siedlung lässt den Vergleich zu.

  • Kleiner Scorluzzo

    Kleiner Scorluzzo

    Die Ausstellung der zeitgenössischen, historischen Panoramen aus der Quelle des …Weiterlesen »
  • Quarta Cantoniera – der italienische Stützpunkt

    Quarta Cantoniera – der italienische Stützpunkt

    Die Ausstellung der zeitgenössischen, historischen Panoramen aus der Quelle des …Weiterlesen »
  • Umbrail Mitte – das Stellungssystem

    Umbrail Mitte – das Stellungssystem

    In unmittelbarer Nähe der Passhöhe des Umbrail erstreckt sich das …Weiterlesen »
  • Papiermühlezimmer

    Papiermühlezimmer

    Die "Papiermühle" befand sich auf rund 2600 m ü. M. …Weiterlesen »
  • Dreisprachenspitze – Info-point

    Dreisprachenspitze – Info-point

    Wenige Meter oberhalb der Passhöhe des Stilfserjochs vermitteln Informationstafeln die …Weiterlesen »
Museum 14/18 Stelvio-Umbrail ERSTER WELTKRIEG
©2025 by webgc
Go to Top