Open Air

Auf der Dreisprachenspitze, welche damals zugleich auch die Drei-Länder-Ecke zwischen Österreich-Ungarn, Italien und der Schweiz bildete, lässt sich aus Sicht der schweizer Grenzsoldaten wohl der Brennpunkt lokalisieren.

Am Standort des ehemaligen Hotels Dreisprachenspitze finden sich lediglich noch deren Grundmauern. Das heutige Restaurant (Rifugion Garibaldi) stand damals noch nicht und wurde wohl aus dem Baumaterial des ehemals nahen Hotels errichtet.

Heute erinnern drei Stahlfiguren und zwei Informationstafeln über schwerere Zeiten auf diesem 2843 m ü. M. liegenden Aussichtsgipfel, der von der Passhöhe des Stilfserjochs in gut zwanzig Minuten zu Fuss leicht erreichbar ist.

Informationen

Inventarnummer: 

Kategorie: Open Air

Standort: Dreisprachenspitze

Datierung 1. August 2014

Erfassung: März 2018 / ACC

Gelegentlich bedarf es auch eines oder mehrer Lufttransporte um Ausstellungsstücke vor Ort zu bringen.

Objektgeschichte

Der Info-Point wurde 2014 im Zuge der Sanierung des Ausgangspunkts auf dem Pass Umbrail erstellt. Der Transport der Stahlfiguren erfolgte auf dem Luftweg.

Die Stimmung auf der Dreisprachenspitze ist so wechselhaft wie das Wetter. Bei Sonnenaufgang aber ist diese nicht zu übertreffen. Bild: Daniel Sägesser.

Ersteller

Gesamtkonzept: David Accola

Design und Bauleitung: Duri Fasser

Umsetzung: Mitglieder des Club Liuns Val Müstair